Ich habe jetzt eine neue Version vom Quadrocopter Simulator entwickelt:
http://www2.futureware.at/~philipp/K.../Copter9.blend
Als Umgebung habe ich jetzt das Roboter-Challenge Szenario nachgebaut (2 Stangen, Schleife am Boden).
Dann habe ich noch ein paar Kameras eingebaut, mit den Tasten 1,2,3,4 kann man während der Simulation
zwischen den verschiedenen Kameras wechseln.
Eine der Kameras ist unten am Quadrocopter befestigt und schaut direkt nach unten, um die Kanupolo Boote zu beobachten
oder der RoboChallenge Schleife zu folgen.
Am hinteren Rand des Feldes habe ich 2 Bildschirme aufgestellt, die die Kamerabilder von 2 der Kameras anzeigen.
Über den Namen der Bildschirme wird gesteuert, welche Kamera dargestellt wird, wenn ihr eine andere Kamera darstellen wollt, einfach den Bildschirm umbenennen.
Zum Trainieren der Bildverarbeitung kann die Simulation die Bilder einer Kamera per HTTP POST an die Bildverarbeitungs-Software schicken.
(Server-seitig habe ich zur Zeit Code, der das Bild speichert und in PNG konvertiert, falls jemand Beispielcode braucht)
Um das schicken zu aktivieren und deaktivieren, bitte die Taste 'I' drücken.
Blender hat zur Zeit eine Einschränkung: Wenn man Kamerabilder speichern will, müssen sie auf eine Textur projeziert werden (also auf einem Bildschirm dargestellt werden)
Die Copter Physik habe ich um die Rotation um die Z Achse erweitert, und für die Copter Steuerung
die Tasten WASD zusätzlich zu den Cursortasten definiert, damit man mit 2 Händen gut steuern kann.
W: Nach oben, S: Nach Unten, A: Drehung nach links, D: Drehung nach Rechts